Bewertung im Handels- und Steuerrecht
Video
Wichtiges zu Bewertung im Handels- und Steuerrecht
Unser Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Geschäftsvorfälle in Handels- und Steuerrecht rechtssicher erfassen zu können. Die Bilanzierungspraxis verlangt die korrekte Anwendung der handelsrechtlichen- und steuerrechtlichen Bewertungsregelungen. Das Seminar vermittelt einen kompakten Überblick über die grundlegenden Entwicklungen, die für den Jahresabschluss von Einzelabschlüssen aller Rechtsformen (Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften) für das Geschäfts- / Wirtschaftsjahr 2020 von Bedeutung sind. Der skriptorientierte Vortrag wird fallbezogen die bilanzrechtlichen Probleme der Bewertung darstellen.
Hintergrund
Das Niederstwertprinzip (engl. principle of the lower of cost or market) ist eine Bewertungsvorschrift für Vermögensgegenstände und wird im Handelsgesetzbuch (HGB) unter dem Abschnitt Bewertungsvorschriften in § 253 geregelt. Aus diesem Bewertungsgrundsatz lassen sich die anzusetzenden Werte von Vermögensgegenständen für die Buchführung und Bilanzierung ableiten. Das Niederstwertprinzip findet Anwendung auf der Aktivseite der Bilanz und ist dementsprechend hauptsächlich auf Anschaffung- oder Herstellungskosten anzuwenden. Das HGB unterscheidet Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens und des Anlagevermögens. Dabei kommen unterschiedliche Ansätze des Niederstwertprinzips zur Anwendung. Ziel beider Ansätze ist es jedoch, den jeweils niedrigeren Wert für die Bewertung heranzuziehen. Dadurch sollen Unternehmen davor geschützt werden, durch zu hohe Wertansätze in Liquiditätsengpässe (ab) zu rutschen. Hintergrund für diese Vorgehensweise ist das Imparitätsprinzip, bei dem Verluste nicht erst mit der Realisation geltend gemacht werden, sondern bereits dann, wenn ein Hinweis auf ihr eintreten besteht.
Inhalte
- Allgemeines zu Bewertung nach Handels- und Steuerrecht
- Handelsrechtliche Bewertung
- Bewertung von Anlagevermögen
- Bewertung von Umlaufvermögen
- Steuerrechtliche Bewertung
- Bewertung von Anlagevermögen
- Bewertung von Umlaufvermögen
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus dem Rechnungswesen und der Steuerabteilung.
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse im Bereich Steuern und Bilanzierung.