Update zum Jahreswechselseminar

Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht

Praxis-Seminar

Aktuelle Änderungen und Neuerungen

Pünktlich zum Jahreswechsel stehen geänderte Rechtsprechungen und neu verabschiedete Gesetze an. Doch auch schon im Laufe des Jahres kann es zu etwaigen Änderungen kommen, die für Ihre tägliche praktische Arbeit im Personalbüro durchaus relevant sind. Das zeigt auch das aktuelle Jahr ganz deutlich. Denn: 2024 ist bereits jetzt von zahlreichen Gesetzesänderungen und Regelungen geprägt. Insbesondere als Fach- oder Führungskraft im Bereich Personalwesen oder Entgeltabrechnung gilt es daher, stets mit dem aktuellen Rechtsstand Ihres Fachbereiches vertraut zu sein.

Um Ihnen innerhalb dieses Themengebiets höchste Aktualität zu garantieren, haben wir neben unserem klassischen Jahreswechselseminar das Praxisseminar „Update Jahreswechselseminar - Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht“ ins Leben gerufen.

Im Rahmen dieses 1-tägigen Seminars/Webinars, stellen Ihnen unsere drei Experten – einer für jeden Fachbereich – die relevanten Änderungen in den Bereichen Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht zum Jahreswechsel, sowie die inzwischen eingetretenen Neuerungen anhand konkreter Fallbeispiele vor.

Das Team stellt Ihnen die praxisrelevanten Inhalte verständlich und übersichtlich dar und erörtern, gemeinsam mit Ihnen, Lösungsmöglichkeiten für Ihre Praxisfragen.

Inhalte zum Update des Jahreswechselseminars

Lohnsteuer

  • Aktuelle Gesetzesänderungen
  • Aktuelles zu Reise- und Bewirtungskosten
  • Aktuelles zur doppelten HaushaltsfĂĽhrung
  • Aktuelles zu Firmenwagen
  • E-Bike-Ăśberlassung und Zubehör / Behandlung von „Störfällen“
  • Aktuelles zu ELStAM
  • Betriebsveranstaltung & andere Veranstaltungen
  • Arbeitnehmer mit Auslandstätigkeit
  • Pauschalierung nach § 37b EStG: neue Urteile
  • Inflationsausgleichszahlung und ein klarstellendes Schreiben des BMF`s zu der Inflationsausgleichszahlung
  • Rechtsprechungen / Verwaltungsanweisungen

Sozialversicherung

  • PUEG – Beitragsabschläge in der Pflegeversicherung
    • digitales Nachweisverfahren
    • Erstattung & Verzinsung zu Unrecht gezahlter Beiträge
  • eAU – Weiterentwicklung im Datenaustauschverfahren
    • Anpassung des RĂĽckmeldedatensatzes und Erweiterung der MeldegrĂĽnde
    • „DublettenprĂĽfungen“ durch die Krankenkassen
    • Weiterleitungsverfahren zwischen den Krankenkassen
    • Einbindung der Reha-Zeiten und stationären KH-Behandlungen zu Lasten der Unfallversicherung
  • Qualifizierungsgeld
    • betriebliche und persönliche Anspruchsvoraussetzungen
    • Berechnung & Auszahlung
    • Antrags- und Erstattungsverfahren
    • Versicherungs- und beitragsrechtliche Auswirkungen
    • ArbeitgeberzuschĂĽsse zum Qualifizierungsgeld
  • Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht, u.a.
    • Wegfall der Rechtskreistrennung (West und Ost) zum 01.01.2025
    • Beitragszuschuss des Arbeitgebers fĂĽr beschäftigte Altersrentner
    • elektronische RĂĽckmeldung bei Wechsel von PKV in die GKV durch Unterschreiten der JAE-Grenze
    • Neuregelung der Anzeige von Versicherungsfällen in der Unfallversicherung
  • Gesetzgebung & Rechtsprechung
  • Beitragssätze, Rechengrößen & Grenzwerte 2025

Arbeitsrecht

  • Aktuelle Rechtsprechung der Arbeitsgerichtsbarkeit
  • Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung – der aktuelle Stand
  • Die telefonische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
  • Whisteblower im Unternehmen – Hinweisgeberrichtlinie
  • KI im Arbeitsrecht – FĂĽr die Zukunft gewappnet

Die Inhalte werden jeweils tagesaktuell angepasst

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus dem Personalwesen; aus Personalabrechnung, Personalleitung, Personalsachbearbeitung, Lohn- und Gehaltsabrechnung

Ergänzende Hinweise

Beginn Seminar/Webinar: 09:00 Uhr
Ende Seminar/Webinar: 17:00 Uhr

Dauer: 1 Tag

Unsere Webinare werden mit Zoom durchgefĂĽhrt.

Unterlagen: Für alle Seminartermine stehen die Unterlagen ab 48 Std. vor dem Seminarbeginn in „MyEndriss“ zum Download zur Verfügung. Bei den Präsenzveranstaltungen liegen die Unterlagen zusätzlich auch ausgedruckt im Seminarraum aus.

Fakten
  • Gesamtdauer: 1 Tag Eintägiges Fachseminar von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • 559,30 € inkl. MwSt.
  • 0,00 €
  • 0,00 €
Beratung
 Astrid  Astrid  Reichel
Astrid Reichel

0221 / 93 64 42-117

 Valessa Valessa Bobeth
Valessa Bobeth

0221 / 93 64 42-464

Inhouse Seminar

Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.

Bitte akzeptiere die reCAPTCHA Bedingungen.
Termine & Orte
Webinar Webinar, ,

17.06.2025

559,30 € inkl. MwSt.

Kontakt
Wir sind fĂĽr Sie da

Haben Sie nicht etwas vergessen?

Kein Problem! Wir haben Ihren Warenkorb fĂĽr Sie gespeichert!
Nur noch ein paar Klicks und schon kommen Sie Ihrem Weiterbildungsziel ein Stück näher.
 
Sind Sie sich noch unsicher oder benötigen Beratung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gern und klären alle offenen Fragen.

Nichts mehr verpassen!

Angebote, regelmäßige Infos und Tipps zum Thema Weiterbildung & Karriere  - Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!