Die Treuhandstiftung
Video
Praktische Aspekte fĂĽr die GrĂĽndung, Verwaltung und Beendigung
Entdecken Sie die Welt der Treuhandstiftung! Wenn Sie eine Treuhandstiftung gründen oder eine Treuhändertätigkeit übernehmen wollen, bietet Ihnen unser Seminar praxisnahe Einblicke in Gründung und Verwaltung, wertvolle Tipps zur steuerlichen Gemeinnützigkeit und das nötige Grundwissen zur Gestaltung des Treuhandvertrags und der Satzung.
Hintergrund
Im Vordergrund der Treuhandstiftung steht häufig ein philanthropischer Gedanke oder die Motivation, Erbschaftsteuern zu sparen. Dabei wird übersehen, welche weiteren Themen rund um den Treuhandvertrag und die Satzung der Treuhandstiftung nicht nur bei der Gründung, sondern auch bei der Verwirklichung der Satzungszwecke wichtig sind. Zudem gibt es etliche Treuhandstiftungen, die nicht „auf ewig" bestehen sollen - dazu müssen aber neben der Verbrauchsstiftung auch die anderen Möglichkeiten bekannt sein, um eine passende Entscheidung treffen zu können.
Inhalte
- Begriff und Grundlagen der Treuhandstiftung
- GrĂĽndung einer Treuhandstiftung
- Der Treuhänder
- Praktische Aspekte der Treuhandstiftung
- Steuerrechtliche Besonderheiten bei der Treuhandstiftung
- Treuhandstiftung: Auf ewig oder…? (Alternativen, Beendigung)
Zielgruppe
Stifter:innen und solche, die vorhaben, zu stiften. Ebenso Personen, die eine Treuhändertätigkeit übernehmen wollen oder bereits als Treuhänder tätig sind.
Ergänzende Hinweise
Unterlagen
Die Folien werden zusätzlich als Download bereitgestellt.
Zugriff
Nach der Buchung ist das Video-Seminar für mindestens ein Jahr über unsere Videoplattform abrufbar. Sie erhalten unbegrenzten Zugriff und können die Inhalte beliebig oft abspielen. Bitte beachten Sie, dass die Buchung personengebunden ist und für jeden Teilnehmenden ein kostenpflichtiger Zugang gebucht werden muss.
Aufnahmedatum/Rechtsstand
24.01.2025