Energetische Gebäudesanierung - Steuerbegünstigung nach § 35c EStG
Video
Definitionen, Voraussetzung & Verfahren zur Geltendmachung
Energetische Gebäudesanierungen können sich steuermindernd in der Einkommensteuererklärung auswirken. In diesem Videoseminar zeigen wir Ihnen die Definition und die Besonderheiten bei der Geltendmachung von den Ausgaben an Gebäuden.
Hintergrund
Wann ist für Sie als Eigentümer oder Ihre Mandanten der richtige Zeitpunkt in die energetische Modernisierung einer Wohnung oder eines Gebäudes zu investieren? Neben dem Anreiz zukünftig Energiekosten zu sparen ist bei der Entscheidung auch stets die Geltendmachung in der Einkommensteuererklärung von Interesse. Spätestens an dieser Stelle rücken die Regelungen zur Steuerbegünstigung nach § 35c EStG in den Fokus.
Inhalte
- Allgemeines
- Regelungen im Detail
- Definition der Gebäude
- Anspruchsberechtigte
- Mögliche Nutzungsarten des Objekts
- BegĂĽnstigte MaĂźnahmen
- Definition der MaĂźnahmen
- Förderfähige Aufwendungen
- Bescheinigungen
- Beispiele
- Voraussetzungen Objekt
- Alter des Objekts und Beginn der MaĂźnahme
- SteuervergĂĽnstigung
- Höhe der Förderung und Höchstbetrag
- Beispiel
- Verfahren
Zielgruppe
Fachkräfte in der Steuerberatung und Steuerkanzleien sowie interessierte Privatpersonen, die sich mit diesem Thema näher beschäftigen wollen.
Ergänzende Hinweise
Unterlagen
Die Folien werden zusätzlich als Download bereitgestellt.
Zugriff
Nach der Buchung ist das Video-Seminar für mindestens ein Jahr über unsere Videoplattform abrufbar. Sie erhalten unbegrenzten Zugriff und können die Inhalte beliebig oft abspielen. Bitte beachten Sie, dass die Buchung personengebunden ist und für jeden Teilnehmenden ein kostenpflichtiger Zugang gebucht werden muss.
Aufnahmedatum/Rechtsstand
Das Video wurde in 04/2023 aufgenommen und zuletzt 03/2025 aktualisiert.