KI im Arbeitsalltag: ChatGPT und Copilot als Ihr persönlicher Assistent

Grundlagenschulung für KI-Einsteiger:innen im Sinne der EU-KI-Verordnung

Die KI-Verordnung (KI-VO) der EU steht für einen verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz – sie bringt sowohl Schutzmechanismen als auch konkrete Pflichten mit sich. Ab dem 2. Februar 2025 werden erste Vorgaben wirksam. Dazu zählt unter anderem die Schulungspflicht für Beschäftigte.

Hier setzt diese Schulung für Einsteiger:innen an: Sie nimmt Ihnen Unsicherheiten im Umgang mit KI, vermittelt praxisnahes Know-how und zeigt, wie Sie KI-Bots wie ChatGPT und MS Copilot sinnvoll und rechtssicher in Ihren Arbeitsalltag integrieren – angepasst an Ihre beruflichen Anforderungen. Sie entdecken konkrete Einsatzmöglichkeiten, sparen Zeit im Arbeitsalltag und bauen praxisrelevante Kompetenzen im Umgang mit KI nachhaltig auf.

Sie lernen, wie Sie ChatGPT und Co. als persönlichen Assistenten einsetzen, auf Ihre Bedürfnisse anpassen und dabei Datenschutz- sowie Urheberrechtsbestimmungen sicher einhalten.

Hintergrund

Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz eröffnet Unternehmen neue Wege, um Prozesse effizienter zu gestalten und Arbeitsabläufe zu optimieren. Tools wie ChatGPT und Microsoft Copilot stehen dabei im Mittelpunkt einer digitalen Transformation, die den Büroalltag spürbar erleichtern kann.

Insbesondere Microsoft Copilot, integriert in bekannte Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook, bietet enormes Potenzial, um Routineaufgaben zu automatisieren, Inhalte schneller zu erstellen und datenbasierte Entscheidungen fundierter zu treffen. Gleichzeitig unterstützt ChatGPT als textbasiertes KI-Modell Mitarbeitende bei der schnellen Informationsbeschaffung, Formulierung von Texten und kreativen Ideenfindung.

Inhalte

  • Technische Grundlagen 
    • Erste Schritte und Einführung in die Benutzeroberfläche
    • Technische Grenzen von KI-basierten Assistenten    
  • Einsatz im Arbeitsalltag
    • Effiziente Erstellung von Dokumenten (z. B. E-Mails, Berichte, Recherchen, Veranstaltungsplanung, Anfragen)
    • Praktische Übungen zur Vertiefung des Gelernten 
  • Erweiterte Funktionen 
    • Individualisierungsmöglichkeiten 
    • Nutzung von Pro-Funktionen wie Custom GPTs und Projekten 
  • Einblick: Copilot in Microsoft Office
    • Integration von Copilot in MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook & Teams) 
    • Praxisbeispiele zur Anwendung 
  • Rechtliche Aspekte & KI-Verordnung 
    • Datenschutz und KI: DSGVO-konforme Nutzung
    • Urheberrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit KI
    • Überblick über die Anforderungen der KI-Verordnung (KI-VO)

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an Unternehmen aller Branchen, die ihre Mitarbeitenden auf den sicheren und effektiven Umgang mit KI vorbereiten möchten. Es eignet sich ideal für alle Einsteiger:innen, die sich einen fundierten Einstieg in das Thema generative KI wünschen.

Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme am Seminar empfehlen wir den Teilnehmer:innen, vorab einen kostenfreien Account bei ChatGPT zu erstellen und die Plattform mindestens einmal zu nutzen. Dies dient dazu, ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise von ChatGPT zu erlangen. Weitere spezielle Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Hinweis: Sie erhalten die Links zur Einrichtung des Kontos sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wenige Tage vor dem Seminar per E-Mail.

Zusatz: Dieses Seminar ist kein Fachseminar, sondern ein praxisnahes Weiterbildungsformat rund um den beruflichen Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT.

Ergänzende Hinweise

Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr

Dauer: 1 Tag

Unterlagen: Für alle Seminartermine stehen die Unterlagen ab 48 Std. vor dem Seminarbeginn in „MyEndriss“ zum Download zur Verfügung.

Fakten
  • Gesamtdauer: 1 Tag 1 Tag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • 773,50 € inkl. MwSt.
  • 0,00 €
  • 0,00 €
Beratung
 Astrid  Astrid  Reichel
Astrid Reichel

0221 / 93 64 42-117

 Valessa Valessa Bobeth
Valessa Bobeth

0221 / 93 64 42-464

Inhouse Seminar

Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.

Bitte akzeptiere die reCAPTCHA Bedingungen.
Termine
Webinar Webinar, ,

05.06.2025

773,50 € inkl. MwSt.

Webinar

31.07.2025

773,50 € inkl. MwSt.

Webinar

29.10.2025

773,50 € inkl. MwSt.

Webinar

26.11.2025

773,50 € inkl. MwSt.

Kontakt
Wir sind für Sie da

Haben Sie nicht etwas vergessen?

Kein Problem! Wir haben Ihren Warenkorb für Sie gespeichert!
Nur noch ein paar Klicks und schon kommen Sie Ihrem Weiterbildungsziel ein Stück näher.
 
Sind Sie sich noch unsicher oder benötigen Beratung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gern und klären alle offenen Fragen.

Nichts mehr verpassen!

Angebote, regelmäßige Infos und Tipps zum Thema Weiterbildung & Karriere  - Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!