Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse (FAIT) im Online-Kurs

Dein Karriereschub in der digitalen Steuerberatung

Mit der Fortbildung zum Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse (FAIT) bereitest du dich optimal auf die Herausforderungen der modernen Steuerberatung vor.

Die Digitalisierung stellt Steuerkanzleien vor neue Herausforderungen: Ob digitale Vorsysteme der Mandantschaft, GoBD-konforme Abläufe oder automatisierte Prozesse – digitale Kompetenz ist gefragter denn je. Mit dem Abschluss „Fachassistent:in Digitalisierung und IT-Prozesse“ wirst du zum Expert für moderne Kanzleistrukturen. Dabei geht es nicht um eine klassische IT-Ausbildung mit Programmierung, sondern um die Analyse, Standardisierung und Automatisierung digitaler Prozesse in Kanzlei und Mandat – und damit um die aktive Gestaltung des digitalen Wandels.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Optimale Prüfungsvorbereitung
  • Praxisnahe Inhalte mit direktem Bezug zur Kanzleiarbeit
  • Flexible Kursformate: Samstags oder abends – live online
  • Aufzeichnungen jederzeit abrufbar
  • Übungsklausuren inkl. individueller Korrektur
  • Erfahrene Dozent:innen aus Steuerberatung & IT

Lehrgangsaufbau – so flexibel wie möglich

Wähle das Kursmodell, das zu deinem Alltag passt:

  • Samstagskurs: Live über Zoom von 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr

  • Abendlehrgang: Live über Zoom von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr

  • Immer dabei: Zugriff auf Aufzeichnungen des Unterrichts

Unsere Kurse sind interaktiv, verständlich und praxisbezogen – keine Monologe, sondern gemeinsames Lernen mit echten Profis.

Inhalte & Themengebiete

Wir vermitteln die prüfungsrelevanten Inhalte systematisch und praxisorientiert:

  • Abgaben- und verfahrensrechtliche Beurteilung digitaler Arbeitsprozesse
  • Vorschriften zum Datenschutz und zur Datensicherheit sowie berufsrechtliche Vorgaben
  • Automatisierung
  • Digitale Arbeitsabläufe in der Kanzlei
  • Digitale Arbeitsabläufe im Mandantenverhältnis
  • Zusammenarbeit mit Finanzbehörden und Dritten

Eine detaillierte Inhaltsübersicht findest du in unserem Blogbeitrag.

Zielgruppe & Voraussetzungen

Unser Lehrgang richtet sich insbesondere an

  • Steuerfachangestellte mit mindestens halbjähriger berufspraktischer Tätigkeit
  • Hochschulabsolventen mit mindestens halbjähriger berufspraktischer Tätigkeit
  • Kaufleute oder Personen mit einer Ausbildung im Bereich IT mit mindestens anderthalbjähriger berufspraktischer Tätigkeit
  • Berufspraktiker ohne relevanten Abschluss, aber mit zweieinhalb Jahren Erfahrung

Die genauen Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung legt die jeweilige Steuerberaterkammer fest.

Zulassung Steuerberaterkammer

Erfülle ich die Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung vor der Steuerberaterkammer?

Übungsklausuren & individuelle Korrektur

Am Ende des Kurses schreibst du drei Übungsklausuren auf Prüfungsniveau. Diese werden individuell durch uns korrigiert – inklusive Musterlösungen. So erkennst du mögliche Schwächen und verbesserst gezielt deine Klausurtechnik.

Unsere Dozenten – aus der Praxis für die Praxis

Unsere Dozenten sind nicht nur fachlich exzellent aufgestellt, sondern bringen auch jede Menge Praxiserfahrung mit und brennen für das Thema Digitalisierung. Sie arbeiten in digital aufgestellten Kanzleien sowie als Betriebsprüfer in der Finanzverwaltung, entwickeln IT-Lösungen oder erstellen Fachinhalte für die Aus- und Weiterbildung.

Studienleiter StB Christian Deák, Geschäftsführer der vollständig digitalisierten DHW Steuerberatung, steht für höchste fachliche Expertise in der Digitalisierung sämtlicher Arbeitsläufe innerhalb einer Steuerkanzlei sowie in der Zusammenarbeit mit Mandanten.

Die Prüfung im Überblick

Termin schriftlich: 25.03.2026

Ort: Zuständige Steuerberaterkammer (abhängig vom Arbeitsort)

Ablauf

  • Schriftliche Prüfung: eine 3-stündige Klausur
  • Mündliche Prüfung

Die mündliche Prüfung soll 45 Minuten je Prüfungsteilnehmer nicht überschreiten. In diesem Prüfungsteil soll die Fähigkeit dokumentiert werden, praxistypische und prüfungsgebietsübergreifende Fälle lösen zu können. In einem ersten - ca. 15 minütigen - Teil halten die Prüfungsteilnehmer einen vorbereiteten Kurzvortrag, dem sich ein ca. halbstündiges Prüfungsgespräch anschließt.

Jetzt informieren & durchstarten

Mach den nächsten Schritt in deiner beruflichen Entwicklung. Mit dem FAIT-Lehrgang stärkst du deine Rolle in der Kanzlei – fachlich, digital und zukunftsorientiert. Lass dich unverbindlich beraten oder sichere dir direkt deinen Platz im nächsten Kurs.

Fakten
  • Gesamtdauer: 20 bzw. 40 Termine
    Gesamtdauer: von Uhr bis Uhr
  • 2.100,00 € MwSt.-frei
  • 0,00 €
  • 0,00 €
Beratung
 Gerhard Gerhard Brück
Gerhard Brück

0221 / 93 64 42-111

 Sarah Sarah Kupsch
Sarah Kupsch

0221 / 93 64 42-115

Online-Kurs im Samstaglehrgang
Online-Kurs Online-Kurs, ,

30.08.2025 - 21.02.2026

2.100,00 € MwSt.-frei

Online-Kurs im Abendlehrgang
Online-Kurs Online-Kurs, ,

02.09.2025 - 21.02.2026

2.100,00 € MwSt.-frei

Kontakt
Wir sind für Sie da

Haben Sie nicht etwas vergessen?

Kein Problem! Wir haben Ihren Warenkorb für Sie gespeichert!
Nur noch ein paar Klicks und schon kommen Sie Ihrem Weiterbildungsziel ein Stück näher.
 
Sind Sie sich noch unsicher oder benötigen Beratung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gern und klären alle offenen Fragen.

Nichts mehr verpassen!

Angebote, regelmäßige Infos und Tipps zum Thema Weiterbildung & Karriere  - Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!