Geprüfte(r) Controller/in (IHK) Fernstudium

Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Unser "Geprüfter Controller (IHK) Fernstudium" ist bei der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) mit der Nummer 575711 zugelassen.

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR) – Niveau 6

Die erfolgreich abgelegte IHK-Prüfung führt zum Abschluss "Geprüfte/r Controller/in" ist im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) dem Niveau 6 (Bachelor-Niveau) zugeordnet.

Mit dem Fernstudium flexibel durch die IHK-Prüfung

In unserem Fernstudium bereiten Sie sich berufsbegleitend auf die Controller-Prüfung vor - und wir sind stets an Ihrer Seite.

Der Lehrgang ist an diejenigen gerichtet, die eine Befähigung zum Selbststudium besitzen und die im Wesentlichen zu Hause lernen möchten oder zeitlich und räumlich volle Flexibilität benötigen. In die speziell für diesen Lehrgang konzipierten Lehrmaterialien sind die Erfahrungen aus vielen Präsenzlehrgängen eingeflossen. Das Lehrmaterial wird laufend überarbeitet und an den aktuellen Gesetzesstand angepasst.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Unser Service für Sie

Bei uns konzentrieren Sie sich nur auf das Wesentliche: Ihren Erfolg. Um alles Weitere kümmern wir uns. Für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung erhalten Sie von uns:

  • Speziell für das Fernstudium konzipierte Materialien sowie Übungsmaterial, Fälle und Lösungen
  • Intensivlehrgänge zur abschließenden Prüfungsvorbereitung inklusive – auch online besuchbar!
  • Wechseln der Lehrgangsform pro Modul problemlos möglich durch Baukastensystem (Mehrkosten sind möglich)
  • Zugriff auf die Endriss-E-Learning-Plattform während der gesamten Lehrgangszeit
  • Spezielle, von Fachdozenten betreute Controller-Diskussionsforen im Endriss-E-Learning
  • Zugang zu vertiefenden interaktiven Lerneinheiten auf der E-Learning Plattform
  • Zugang zu den NWB-Recherchedatenbanken Steuer- und Wirtschaftsrecht, Rechnungswesen, Unternehmensteuern und Bilanzen, Lohnsteuer auf unserer E-Learning Plattform
  • Umfassende Betreuung und Beratung durch den Fachbereich Fernlehrgänge der Steuer-Fachschule Dr. Endriss
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Zulassung IHK Prüfung

Erfülle ich die Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung vor der IHK?

Bearbeitungszeit

Lassen Sie sich individuell anzeigen, wie viele Monate Sie für die Bearbeitung der Kursunterlagen (bei entsprechendem Stundeneinsatz pro Woche) benötigen würden.

Verfügbare Zeit pro Woche:

Aufstiegs-BaföG

Kommt das Aufstiegs-BAföG für mich in Frage?

Prämie

Könnte ich von der Aufstiegsprämie, dem Aufstiegsbonus oder der Meisterprämie profitieren?

Lehrgangsablauf

Im Rahmen des Fernstudiums erarbeiten Sie den notwendigen Stoff in insgesamt 5 Modulen, bestehend aus 22 Lehrbriefen und 24 Einsendearbeiten. Zusätzlich bieten wir Ihnen insgesamt 6 Präsenztage zur intensiven Stoffwiederholung als abschließende Prüfungsvorbereitung an.

Die Regelstudienzeit beträgt 18 Monate und kann auf Antrag um 6 weitere Monate kostenfrei verlängert werden. Der Lehrgang beginnt mit der Lieferung des ersten Lehrmaterials. Die Planung orientiert sich im Wesentlichen an den Prüfungsterminen. Der Versand der Lehrbriefe erfolgt nach einem individuell für Sie zusammengestellten Versandplan. Bei einer Studienzeit von 18 Monaten können Sie von einer Bearbeitungszeit von 10 Stunden und bei einer Studienzeit von nur 12 Monaten von einer Bearbeitungszeit von ca. 15 Stunden pro Woche ausgehen.

Die folgenden 6 Unterrichtstage sind im Fernstudium enthalten:

  • 2 Präsenztage "Nutzung und Anwendung vom MS-Excel im Controlling" im Rahmen des Moduls IV, Berichtswesen und Informationsmanagement
  • 2 Präsenztage "Erstellung der Projektarbeit"
  • 2 Präsenztage "Kommunikation und Präsentationstechniken"
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Lehrgangsinhalte

  • Kostenrechnung und Kostenmanagement
    Das Fach Kostenrechnung und Kostenmanagement vermittelt die Bedeutung der Kosten- und Leistungsrechnung als strategisches betriebliches Entscheidungsinstrument.
  • Unternehmensplanung und Budgetierung
    Aufbauend auf fundierten Kenntnissen der Kostenrechnung versetzt Sie dieses Fach in die Lage, ein konkretes Planungs-System im Unternehmen zu entwickeln bzw. ein bestehendes System sinnvoll weiterzuentwickeln. Dieses Fach stellt umfassend die strategischen und operativen Instrumente des Controllings vor, quasi den Werkzeugkasten, den Controller für ihre tägliche Arbeit benötigen
     
  • Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse
    Das Unterrichtsfach Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse vermittelt Ihnen die wesentlichen Rechtsnormen und Rechnungslegungsgrundsätze des HGB. Sie lernen neben der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung auch die Bedeutung von Anhang, Lagebericht und Segmentberichterstattung kennen. Zukunftsorientiert stellt unser Modul den nationalen Vorschriften auch die stark an Bedeutung gewinnenden Vorschriften nach IFRS gegenüber.
     
  • Berichtswesen und Informationsmanagement
    Das Fach Berichtswesen und Informationsmanagement erarbeitet die notwendigen Kenntnisse zur Einführung, Erweiterung oder Optimierung eines funktionierenden Reportings bzw. Berichtswesens. Diese benutzerorientierten Managementberichte sind ohne den kompetenten Einsatz von EDV-Tools nicht denkbar. Herausragende Excel-Kenntnisse sind für alle im Controlling tätigen Fachkräfte ein Muss.
     
  • Optional: Intensivvorbereitung Projektarbeit und mündliche Prüfung
    Unser Aufbaumodul Intensivvorbereitung Projektarbeit und mündliche Prüfung richtet sich speziell an Teilnehmer, die die Controller-Prüfung vor den Industrie- und Handelskammern anstreben. Zum Bestehen dieser Prüfung ist es erforderlich, eine ca. 30-seitige Projektarbeit anzufertigen. Erfahrungsgemäß fällt den Teilnehmern die Realisierung der Projektarbeit nicht leicht. Unser Modul soll konkrete Hilfestellung bei der Themenfindung und der Ausgestaltung der Gliederung liefern.
     
  • Optional: Online-Intensivlehrgang
    Dieses Aufbaumodul richtet sich, wie die Intensivvorbereitung Projektarbeit und mündliche Prüfung, speziell an Teilnehmer, welche die Controller-Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer anstreben. Dieser einwöchige Online-Intensivlehrgang unterstützt Sie bei Ihrer abschließenden Vorbereitung auf die vier Fachprüfungen der IHK.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Endriss Controller Abschluss

Zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst, haben Sie die Möglichkeit, die Endriss-Prüfung abzulegen. Dabei schreiben Sie in jedem der vier Lehrfächer eine Klausur. Sie haben die Wahl, die Klausuren entweder gebündelt in einem Block oder zeitlich flexibel zu absolvieren. Dafür steht Ihnen ein Zeitraum von bis zu vier Jahren ab der ersten Klausur zur Verfügung. Insgesamt haben Sie drei Prüfungsversuche. Die Endriss-Prüfung findet etwa einen Monat vor dem IHK-Prüfungstermin statt.

Prüfungsfächer:

  • Fach I: Kostenrechnung und Kostenmanagement (2-stündige Klausur)
  • Fach II: Unternehmensplanung und Budgetierung (3-stündige Klausur)
  • Fach III: Jahresabschlussanalyse (1,5-stündige Klausur)
  • Fach IV: Berichtswesen und Informationsmanagement (3-stündige Online-Klausur)


Nach jeder Prüfung erhalten Sie von uns ein Zertifikat mit einer Note. Die Gesamtprüfung zum Controller/in ist bestanden, wenn alle vier Prüfungen jeweils mit mindestens „ausreichend“ bewertet worden sind. Nach der letzten bestandenen Prüfung erhalten Sie von der Steuer-Fachschule Dr. Endriss ein Zeugnis mit Noten und eine Urkunde ohne Noten. Die Prüfungsordnung sowie alle weiteren Details senden wir Ihnen gerne zu.

IHK-Prüfung ebenfalls möglich

Die Teilnehmer unserer Controller-Ausbildung haben ebenfalls die Möglichkeit, wenn sie die Zulassungsvoraussetzungen der IHK erfüllen, die Prüfung Controller bei der IHK abzulegen. Die durch die Rechtsverordnung vorgegebenen Inhalte werden durch unseren Lehrgang abgebildet. Zusätzlich zu unserem Lehrgang bieten wir die Intensivvorbereitung Projektarbeit und mündliche Prüfung an. Dieses Modul bereitet Teilnehmer der IHK-Prüfung speziell auf die vorgeschriebene Projektarbeit und die mündlichen Prüfungen vor. Wir empfehlen die Teilnahme daher wärmstens!

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Teilnehmerkreis

Unsere Weiterbildung zum Controller richtet sich an Fach- und Führungskräfte des Finanz- und Rechnungswesens, an Akademiker und Praktiker, die weitere Fortbildungsqualifikationen anstreben, sowie an die, die sich für Controlling interessieren.

Fernlehrgänge erweisen sich erfahrungsgemäß als exzellente Alternative für Personen mit Befähigung zum Selbststudium, Arbeitnehmer mit unregelmäßigen Arbeitszeiten und Eltern in der Familienphase. Daher richtet sich unser Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die Controller-Prüfung speziell an diese Teilnehmenden und solche, die im Wesentlichen zeit- und ortsunabhängig lernen möchten.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Ergänzende Hinweise

Die Prüfung im Fach Berichtswesen und Informationsmanagement erfordert neben controllingspezifischen Kenntnissen auch einen „virtuosen“ Umgang mit MS-Excel.

Die Bezeichnung „virtuos“ soll insbesondere darauf hinweisen, dass das Wissen um den Lösungsweg einer Aufgabenstellung allein nicht ausreicht. Ein ganz wesentliches Moment für die Lösung aller gestellten Aufgaben ist Handhabungssicherheit und Geschwindigkeit.

Wir empfehlen Ihnen dringend den Besuch der Excel-Woche, um Know-how und Handhabungssicherheit und darüber hinaus – und das ist für Sie besonders wichtig – ein regelmäßiges Training Ihrer Geschwindigkeit bei der Lösung von Aufgaben zu erlangen.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Beratungstermin vereinbaren

Sie haben Fragen zu dem Lehrgang? Dann vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns.

Mit Förderungen bis zu 75% sparen!

Für den Controller-Lehrgang gibt es verschiedene bundesweite und regionale Fördermöglichkeiten. Besonders attraktiv ist das Aufstiegs-BAföG. Überprüfen Sie Ihre persönlichen Förderungsvoraussetzungen.

Häufig gestellte Fragen zum Fernlehrgang

Auf viele Fragen zum Fernlehrgang haben wir auf unserer FAQ-Seite die passenden Antworten.

4 Wochen kostenfrei testen

Melden Sie sich jetzt zum Fernlehrgang an und testen Sie den Kurs in den ersten vier Wochen. Sollten Sie den Fernlehrgang nicht fortführen wollen, so haben Sie das Recht, binnen 28 Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 28 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das erste Fernlehrmaterial in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Steuer-Fachschule Dr. Endriss GmbH & Co. KG, Lichtstrasse 45 - 49, 50825 Köln, info(at)endriss.de, Tel.: 0221 / 93 64 42-0,) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das im Anhang beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Fakten
  • Gesamtdauer: 18 - 24 Monate, flexibel planbar 22 Lehrbriefe
    24 Einsendearbeiten
    6 Unterrichtstage
    Gesamtdauer: von Uhr bis Uhr
  • 3.610,00 € MwSt.-frei
  • 0,00 €
  • 0,00 €
  • Abschluss: Controller (IHK)
  • Lehrgangsstart ist jeweils zum Monatsanfang

    4 Wochen kostenfrei testen

  • Ratenzahlung möglich

    20 Raten zu je 180,50 €. Erste Rate im Folgemonat nach Lehrgangsbeginn fällig

Beratung
 Marie Marie Fischer
Marie Fischer

0221 / 93 64 42-253

 Christina  Christina  Brenner
Christina Brenner

0221 / 93 64 42-254

Fernstudium Controller Modul I-V
Bundesweit

3.610,00 € MwSt.-frei

Teilbelegung Controller Modul I
Bundesweit

630,00 € MwSt.-frei

Teilbelegung Controller Modul II
Bundesweit

1.580,00 € MwSt.-frei

Teilbelegung Controller Modul III
Bundesweit

540,00 € MwSt.-frei

Teilbelegung Controller Modul IV
Bundesweit

550,00 € MwSt.-frei

Präsenzphase Controller Modul V
Online-Kurs Online-Kurs, ,

21.06.2025 - 18.01.2026

540,00 € MwSt.-frei

Online-Kurs

18.10.2025 - 14.06.2026

540,00 € MwSt.-frei

Online-Kurs

20.06.2026 - 17.01.2027

565,00 € MwSt.-frei

Online-Intensivlehrgang Controller Modul VI
Online-Kurs Online-Kurs, ,

22.09.2025 - 26.09.2025

690,00 € MwSt.-frei

Online-Kurs

02.03.2026 - 06.03.2026

695,00 € MwSt.-frei

Online-Kurs

05.10.2026 - 09.10.2026

695,00 € MwSt.-frei

Kontakt

Haben Sie nicht etwas vergessen?

Kein Problem! Wir haben Ihren Warenkorb für Sie gespeichert!
Nur noch ein paar Klicks und schon kommen Sie Ihrem Weiterbildungsziel ein Stück näher.
 
Sind Sie sich noch unsicher oder benötigen Beratung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gern und klären alle offenen Fragen.

Nichts mehr verpassen!

Angebote, regelmäßige Infos und Tipps zum Thema Weiterbildung & Karriere  - Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!