Modul II: Unternehmensplanung und Budgetierung

Das Modul II Unternehmensplanung und Budgetierung ist das Herzstück unserer Controller-Ausbildung. Controlling bedeutet im Wesentlichen Unternehmenssteuerung. Um ein Unternehmen zielorientiert zu steuern, benötigt man eine konkrete Planung.

Aufbauend auf fundierten Kenntnissen der Kostenrechnung versetzt dieses Modul die Teilnehmer in die Lage, ein konkretes Planungs-System im Unternehmen zu entwickeln bzw. ein bestehendes System sinnvoll weiterzuentwickeln. Dieses Modul stellt umfassend die strategischen und operativen Instrumente des Controllings vor, quasi den Werkzeugkasten, den Controller für ihre tägliche Arbeit benötigen. Hierbei wird die sichere Anwendung von Prognose- und Analysemethoden eingeübt und trainiert.

AbschlieĂźend wird der Budgetierungsprozess im Unternehmen ausfĂĽhrlich betrachtet. Teil- und Gesamtbudgets zu entwickeln und mit den beteiligten Abteilungen abzustimmen, ist als Kernaufgabe des modernen Controllings ein fachlicher Schwerpunkt dieses Moduls.

Inhalte (AuszĂĽge)

  • System der Planung als Instrument des Controllings
    • System und Aufgaben des Controllings
    • Planung und Budgetierung als Instrument des Controllings
    • Gestaltungsprinzipien der Planung
       
  • Zielfindungsprozess unterstĂĽtzen
  • Strategische Analyse- und Prognosemethoden anwenden
     
  • Entwicklung und Umsetzung von Strategien
    • Strategisches Handeln im Unternehmen
    • Generische Wettbewerbsstrategien
    • Produkt-/Marktstrategien auf der Basis der Portfolio-Techniken
    • Funktionsbereichsstrategien
    • Bewertung und Auswahl der Strategien nach unternehmerischen Zielkriterien
    • Umsetzungsproblematik
       
  • Gestaltung des strategischen und operativen Controllings
    • Ziele und Aufgaben des strategischen Controllings
    • Ziele und Aufgaben des operativen Controllings
       
  • Marketing- und Vertriebs-Controlling
  • Beschaffungs-Controlling
  • Logistik-Controlling
  • Forschungs- und Entwicklungs-Controlling
  • Produktions-Controlling
  • Kosten- und Ergebnis-Controlling
  • Investitons- und Beteiligungs-Controlling
  • Finanz-Controlling
  • Personal-Controlling
  • It-Controlling
  • Projekt-Controlling
  • Risiko-Controlling
  • Qualitäts-Controlling
  • Umwelt-Controlling
  • Controlling in dezentralen Organisationsformen
  • Entwicklung und Abstimmung von Teil- und Gesamtbudgets

Unterrichtszeiten

  • Samstaglehrgang: 08.30 bis 17:00 Uhr

Lehrgangsbestandteile / Inklusivleistungen

  • Spezielles, eigens erstelltes Unterrichts- und Lernmaterial
  • Umfangreiches Ăśbungs- und Lernmaterial zur Nachbereitung des Unterrichts
  • Zugriff auf die Endriss-E-Learning-Plattform
  • Umfassende Betreuung und Beratung durch den Fachbereich Controller der Steuer-Fachschule Dr. Endriss

Technische Voraussetzungen

Für die Kursteilnahme ist ein eigenes Endgerät erforderlich, mit dem MS Excel ausgeführt werden kann. Alle Versionen ab 2016 sind geeignet. Mac-Versionen sollten die neuesten Updates aufweisen.

Fakten
  • Gesamtdauer: 12 Termine von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
  • 1.680,00 € MwSt.-frei
  • 0,00 €
  • 0,00 €
  • Abschluss: Controller (IHK)
Beratung
 Margarita Margarita Schöne
Margarita Schöne

0221 / 93 64 42-238

Termine Modul II im Samstagslehrgang
Online-Kurs Online-Kurs, ,

05.04.2025 - 16.08.2025

1.680,00 € MwSt.-frei

Modul II im Fernlehrgang
Bundesweit

1.580,00 € MwSt.-frei

Kontakt
Wir sind fĂĽr Sie da

Haben Sie nicht etwas vergessen?

Kein Problem! Wir haben Ihren Warenkorb fĂĽr Sie gespeichert!
Nur noch ein paar Klicks und schon kommen Sie Ihrem Weiterbildungsziel ein Stück näher.
 
Sind Sie sich noch unsicher oder benötigen Beratung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gern und klären alle offenen Fragen.

Nichts mehr verpassen!

Angebote, regelmäßige Infos und Tipps zum Thema Weiterbildung & Karriere  - Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!