Modul III: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse
Das Modul III Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse vermittelt den Teilnehmenden die wesentlichen Rechtsnormen und Rechnungslegungsgrundsätze des HGB. Sie lernen neben der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung auch die Bedeutung von Anhang, Lagebericht und Segmentberichterstattung kennen. Zukunftsorientiert stellt unser Modul den nationalen Vorschriften auch die stark an Bedeutung gewinnenden Vorschriften nach IFRS gegenüber. Darüber hinaus werden die Kompetenzen in Fragen des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS im Rahmen dieses Moduls vermittelt.
Im Mittelpunkt des dritten Modulteils steht die Auswertung und Analyse der dem Jahresabschluss entnommenen Zahlen und Daten. Die Teilnehmenden lernen die Vermögenslage, die Kapital- und Finanzstruktur sowie die Ertragslage eines Unternehmens richtig zu analysieren und zu beurteilen. Mittels Kennzahlenanalysen werden Unternehmens- und Branchenvergleiche möglich. Speziell beleuchtet werden Ratingfragen, die für den Arbeitsalltag des Controllers eine zunehmende Rolle spielen.
Inhalte (AuszĂĽge)
- EinfĂĽhrung
- Aufgaben der Jahresabschlussanalyse
- Interessenten an der Jahresabschlussanalyse
- Informationsquellen zur Jahresabschlussanalyse
- Ziele der Bilanzpolitik nach HGB und IFRS
- Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
- Grundlagen der internationalen Rechnungslegung
- Rechnungslegungsgrundsätze
- Grundlagen der Bewertung
- Bestandteile des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS
- Bedeutung der Jahresabschlussanalyse
- Aufbereitung und Analyse des Jahresabschlusse
- Arten der Analyse
- Aufbereitung nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen
- Beurteilung mit Hilfe von Kennzahlen
- Beurteilung der Finanzströme
- Schlussbetrachtung
- AufbereitungsmaĂźnahmen der Bilanz
- Kennzahlenkatalog
- Vermögensstruktur
- Kapitalstruktur
- Finanzstruktur
- Liquidität
- Kennzahlen aus der Gewinn- und Verlustrechnung
- Kapitalflussrechnung
- Kennzahlen aus der Bilanz und aus der Gewinn- und Verlustrechnung
Lehrgangsbestandteile / Inklusivleistungen
- Spezielles, eigens erstelltes Unterrichts- und Lernmaterial
- Umfangreiches Ăśbungs- und Lernmaterial zur Nachbereitung des Unterrichts
- Zugriff auf die Endriss-E-Learning-Plattform
- Umfassende Betreuung und Beratung durch den Fachbereich Controller der Steuer-Fachschule Dr. Endriss
Technische Voraussetzungen
Für die Kursteilnahme ist ein eigenes Endgerät erforderlich, mit dem MS Excel ausgeführt werden kann. Alle Versionen ab 2016 sind geeignet. Mac-Versionen sollten die neuesten Updates aufweisen.