Digitaler Rechnungsempfang

Dozent, Lieferant oder Dienstleister

Sie sind Dozent, Lieferant oder Dienstleister der Steuer-Fachschule Dr. Endriss GmbH & Co. KG und möchten sich über unsere Anforderungen an den digitalen Rechnungsempfang informieren? Dann finden Sie auf dieser Seite alle wesentlichen Informationen für die korrekte Übermittlung Ihrer Rechnung.

Die Steuer-Fachschule Dr. Endriss stellt zum 01. Januar 2025 auf digitalen Rechnungsempfang sowie den Empfang von E-Rechnungen um. Gemeinsam mit Ihrer UnterstĂĽtzung möchten wir den Papierverbrauch reduzieren und unsere Geschäftsprozesse optimieren. Daher bitten wir Sie uns kĂĽnftig alle Rechnungen, unter Einhaltung der gesetzlich vorgesehen Angaben zur Rechnungserstellung (§14 UStG), per E-Mail zu senden. 

Die Steuer-Fachschule Dr. Endriss akzeptiert die E-Rechnungsformate ZUGFeRD 2.0. und XRechnung 3.0.(sowie alle älteren Formate der XRechnung).

FAQ: Häufige Fragen zur Rechnungsstellung und Rechnungsversand

1) Wie ĂĽbermittle ich meine Rechnung an die Steuer-Fachschule Dr. Endriss korrekt?

Bitte senden Sie zukĂĽnftig alle Rechnungen inklusive der dazugehörigen Rechnungsanhänge an invoice(at)endriss.de    

Bitte achten Sie auf die korrekte Firmierung und Rechnungsanschrift:

Steuer-Fachschule Dr. Endriss GmbH & Co. KG
LichtstraĂźe 45-49
50825 Köln

Mehr erfahrenWeniger anzeigen

2) Welche Anforderungen an den Versand der Rechnungen muss ich beachten?

  • E-Rechnungen: Das E-Mail-Postfach invoice(at)endriss.de verarbeitet die E-Rechnungsformate ZUGFeRD 2.0. und XRechnung 3.0. (sowie alle älteren Formate der XRechnung).
  • Digitale Rechnungen: Sollten Sie noch keine E-Rechnungen versenden, bitten wir Sie uns ihre Rechnung inkl. der Anhänge ausschlieĂźlich im PDF-Format zu senden. Notwendige Anlagen zur Rechnung fĂĽgen Sie bitte direkt dem Rechnungsdokument bei. Wichtig dabei ist, dass Sie uns lediglich eine PDF-Datei pro E-Mail zu senden. Zwei PDF-Dateien in einer E-Mail können nicht verarbeitet werden.
  • Pro Rechnungsdokument ist eine E-Mail zu versenden. Sollten Sie mehrere Rechnungen haben, so benötigen wir mehrere E-Mails.
  • Weitere Kommunikation in Form von Mahnungen oder Informationsschreiben senden Sie bitte an kreditoren(at)endriss.de
  • Die zu verarbeitende Rechnung darf nicht passwortgeschĂĽtzt oder zusätzlich elektronisch verpackt sein.
  • Die gesetzlich vorgesehenen Angaben zur Rechnungserstellung mĂĽssen gemäß §14 UStG vorhanden sein.
  • Bitte verzichten Sie zusätzlich auf den Versand der Rechnung per Post.
Mehr erfahrenWeniger anzeigen

3) Welche Pflichtangaben müssen i. S. d. §14 UStG auf der Rechnung vorhanden sein?

Der § 14 UStG enthält eine Liste von Pflichtangaben für Ihre Rechnung. Diese müssen unbedingt von Ihnen als Rechnungsaussteller auf dem Rechnungsdokument vermerkt werden:

  • Vollständiger Name und Anschrift des Leistungsempfängers und des leistenden Unternehmers
  • Steuernummer oder Umsatzsteuer-ID des leistenden Unternehmers
  • Ausstellungsdatum der Rechnung
  • Eine fortlaufende und eindeutig zuordenbare Rechnungsnummer
  • Menge und handelsĂĽbliche Bezeichnung der gelieferten Gegenstände oder Art und Umfang der sonstigen Leistung
  • Liefer-/Leistungsdatum, -zeitraum
  • Nach Steuersätzen und Steuerbefreiungen aufgeschlĂĽsseltes Entgelt fĂĽr die erbrachten Leistungen
  • Der angewandte Steuersatz bzw. der Hinweis auf eine Steuerbefreiung inklusive des relevanten Paragraphen im UStG
  • Ggfs. ein Hinweis auf die gesetzliche Aufbewahrungspflicht des Leistungsempfängers

Diese Angaben führen dazu, dass die Echtheit der Herkunft sowie die Unversehrtheit des Inhalts bei einer Rechnung gewährleistet werden kann.

Mehr erfahrenWeniger anzeigen

4) Welche weiteren Angaben mĂĽssen auf der Rechnung aufgefĂĽhrt sein?

  • Aussagekräftige Leistungsbeschreibung entsprechend der Bestellung
  • Rechnungssubtype: Aufbau STYP-XXXX-XXXX
    (weitere Informationen zum Subtype finden Sie in Frage Nr. 5)
  • In einer E-Rechnung hinterlegen Sie den Rechnungssubtype idealerweise im Feld project reference (Feld: BT-11)

Mehr erfahrenWeniger anzeigen

5) Wozu dient der Rechnungssubtype und wie erhalte ich ihn?

Mit der Angabe des Rechnungssubtypes auf der Eingangsrechnung unterstützen Sie das Rechnungswesen der Steuer-Fachschule Endriss GmbH & Co. KG bei der Zuordnung und Kontierung des Beleges. Unser Rechnungseingangsmanagement ist in der Lage, den Subtype via OCR-Erkennung auszulesen. Dadurch können wir Ihre Rechnung schneller bearbeiten, den zuständigen Abteilungen zur Verfügung stellen und die Zahlung veranlassen.

Aufbau des Rechnungssubtypes: STYP-XXXX-XXXX

Eine Ăśbersicht aller Rechnungssubtypes finden Sie in der nachfolgenden Abbildung. Den fĂĽr Sie relevanten Rechnungssubtype erhalten Sie bei jeder Bestellung/Beauftragung.

AbteilungRechnungssubtype
Zentrale ServicesSTYP-0700-Z-SERVICES
ProjektmanagementSTYP-0700-PM
TagungsplanungSTYP-0700-TAGUNG
VersandSTYP-0700-VERSAND
DMS-ElearningSTYP-0700-DMS
MarketingSTYP-0700-MKT
DozentenSTYP-0700-DOZENTEN
PersonalabteilungSTYP-0700-PA
LegalSTYP-0700-LEGAL
IT-AbteilungSTYP-0700-IT
Finanz- und RechnungswesenSTYP-0700-FINANCE
Mehr erfahrenWeniger anzeigen

6) Wie verfahre ich mit Rechnungsanhängen?

Rechnungsanhänge, z.B. in Form von Leistungs- oder Stundennachweisen, können Sie ganz einfach an das Rechnungsdokument anhängen. Des Weiteren wird auch Ihre E-Mail als Dokument im Rechnungseingangsmanagement abgelegt. Informationen, die Sie per E-Mail an uns schreiben, gehen daher im E-Mail-Postfach nicht verloren.

Bitte beachten Sie beim Versand der Rechnungen, dass Sie uns lediglich eine PDF-Datei je E-Mail zu senden. Zwei PDF-Dateien in einer E-Mail können nicht verarbeitet werden.

Mehr erfahrenWeniger anzeigen

7) Wohin versende ich Dokumente wie Mahnungen und Informationsschreiben?

Dokumente, die weder Rechnung noch Rechnungsanhang darstellen, senden Sie bitte direkt an unsere Kollegen im Rechnungswesen unter kreditoren(at)endriss.de

Mehr erfahrenWeniger anzeigen
Kontakt
Wir sind fĂĽr Sie da

Haben Sie nicht etwas vergessen?

Kein Problem! Wir haben Ihren Warenkorb fĂĽr Sie gespeichert!
Nur noch ein paar Klicks und schon kommen Sie Ihrem Weiterbildungsziel ein Stück näher.
 
Sind Sie sich noch unsicher oder benötigen Beratung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gern und klären alle offenen Fragen.

Nichts mehr verpassen!

Angebote, regelmäßige Infos und Tipps zum Thema Weiterbildung & Karriere  - Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!