Warum ist die KI-Kompetenz Ihrer Mitarbeitenden entscheidend?
Ab dem 2. Februar 2025 verpflichtet der EU AI Act Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln, betreiben, nutzen oder vertreiben, sicherzustellen, dass alle relevanten Mitarbeitenden ĂĽber ausreichende Kenntnisse im Umgang mit KI verfĂĽgen.
Dies betrifft nicht nur Entwickler, sondern auch alle Anwender von KI-Technologien in Unternehmen. Ziel ist es, Risiken zu minimieren und den verantwortungsvollen Einsatz von KI zu gewährleisten.
Welche Akteure sind betroffen?
Der EU AI Act fordert in Artikel 4, dass Betreiber und Anbieter von KI-Systemen sicherstellen, dass alle Personen, die mit dem jeweiligen System arbeiten oder es nutzen, ausreichend KI-Kenntnisse haben. Diese Schulungspflicht betrifft die folgenden Gruppen:
- Betreiber von KI-Systemen: Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln, einführen oder betreiben, müssen gewährleisten, dass ihre Mitarbeitenden die rechtlichen und ethischen Anforderungen kennen und umsetzen können.
- Anbieter von KI-Modellen: Anbieter, die KI-Modelle entwickeln oder vertreiben, tragen die Verantwortung, dass ihre Teams mit den Vorgaben des AI Acts vertraut sind.
- Händler und Einführer: Laut Artikel 23 und 24 dürfen Hochrisiko-KI-Systeme nur dann auf den Markt gebracht werden, wenn ihre Konformität sichergestellt ist. Dies schließt auch Schulungsmaßnahmen für alle Beteiligten ein.
KI-Kompetenz als SchlĂĽssel: Warum die Schulung nun Pflicht ist
Erwägungsgrund 20 des AI-Acts hebt hervor, dass die Vermittlung von KI-Kompetenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette notwendig ist – von der Entwicklung über den Vertrieb bis hin zur Nutzung der Systeme. Dies soll:
- Risiken beim Umgang mit KI-Technologien minimieren,
- eine rechtskonforme Anwendung sicherstellen und
- den verantwortungsvollen Einsatz von KI fördern.
Unabhängig von der Unternehmensgröße oder Branche gilt: Wer mit KI arbeitet, trägt Verantwortung – für den richtigen Einsatz, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und den Schutz sensibler Daten.
Keine Zeit verlieren: Sichern Sie sich jetzt den Vorsprung
Der EU AI Act schreibt für die Umsetzung tatsächlich nur eine sehr kurze Frist vor, da die Verordnung ihre Allgemeingültigkeit bereits am 02.08.2025 erhält und die Mitarbeitenden bis zu diesem Zeitpunkt geschult sein sollten. Wer rechtzeitig Maßnahmen ergreift, erfüllt nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern profitiert auch von einem Wettbewerbsvorteil durch geschulte Mitarbeitende.
Entdecken Sie unser neues Video „Die KI-Verordnung der EU: To-dos bei Unternehmen“
Passend zum EU AI Act haben wir bei Endriss eine gezielte Video-Schulung entwickelt, die genau auf Ihre BedĂĽrfnisse zugeschnitten ist. Bringen Sie Ihre Mitarbeitenden auf den neuesten Stand und machen Sie sie fit im Umgang mit KĂĽnstlicher Intelligenz!
Diese Inhalte erwarten Sie
Unsere speziell entwickelten 4 Videomodule (je 15 Minuten) vermitteln:
- Rechtliche & organisatorische Anforderungen: Welche Kernvorgaben gelten für Unternehmen? Wir erklären die Pflichten nach Artikel 4 und 5 AI Act sowie die wichtigsten Aspekte zu Datenschutz und Urheberrecht.
- Risikomanagement & Sicherheit: Wie lassen sich Gefahren und Sicherheitsrisiken frĂĽhzeitig erkennen und minimieren? Erfahren Sie, welche MaĂźnahmen Ihr Unternehmen ergreifen sollte.
- Best Practices & Praxisbeispiele: Lernen Sie aus Praxisbeispielen, wie KI sicher, rechtskonform und gewinnbringend eingesetzt werden kann.
- EinfĂĽhrung & Grundlagen zu KI: Was ist kĂĽnstliche Intelligenz, welche Chancen und Risiken gibt es, und welche Rolle spielt die EU-KI-Verordnung?
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Ein kompaktes Video (Dauer 55 Minuten) – flexibel abrufbar, wann und wo Sie wollen
- Preis: Nur 58,31 € inkl. MwSt.
- Zielgruppe:
- Mitarbeitende von Unternehmen, die KI-Systeme (z.B. ChatGPT, Copilot) nutzen
- Fachkräfte aus Steuern und Rechnungswesen, die die Auswirkungen der KI-Verordnung verstehen möchten
- Personen im Risikomanagement, KI- und Compliance-Verantwortliche
- IT- und Datenschutzverantwortliche
Warum Sie teilnehmen sollten
- ErfĂĽllen Sie gesetzliche Anforderungen und reduzieren Sie Risiken.
- Steigern Sie die Kompetenz und Handlungssicherheit Ihrer Mitarbeitenden.
- Profitieren Sie von einer effizienten, praxisnahen und leicht verständlichen Wissensvermittlung.
Bereiten Sie sich jetzt vor
Unsere Schulung ist die perfekte Gelegenheit, um Ihr Unternehmen rechtzeitig auf die neuen Anforderungen des EU AI Acts vorzubereiten. Buchen Sie die Module noch heute und sichern Sie sich den entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Jetzt mehr erfahren
Diese Seminare könnten Sie ebenfalls interessieren
ChatGPT & Copilot im Rechnungswesen
ChatGPT & Copilot im Kanzleialltag